Der Widerschein der Geschichte des Dorfes geht auf eine Schützhütte zurück, l'Abri-mémoire. Dieses Denkmal wurde im Jahre 1581 konstuirt und zu eines der antiksten Häuser von ganz Uffholtz ausgebaut.
Während eineinhalb Jahrhunderten gehörte das Haus der Familie Ficht, die in Uffholtz im Jahre 1650 ansässig war.
Nachdem man im Jahre 1768 ein Bestandsverzeichnis gemacht hatte, wurde der Familienbesitz zu einer Scheune, einem Pferdestall, einem Hof folglich auch zu einem Garten und einer Weidewiese.
Am Anfang des 20. Jahrhunderterts kaufte die Familie Berger das Haus und wandelte es in ein Café um.
Während des ersten Weltkrieges (1914-1915) wurde das gesamte Dorf von den Deutschen bewohnt, die das Haus in ein Sanitätshaus umbauten.
Von da an wurde das Haus als ein kulturelles Zentrum und ein Patrimonial der Geschichte angesehen. Heute bietet l'Abri-mémoire verschiedene Räume an: ein benutzerfreundliches Café, zeitweilige Ausstellungen, ein Mittelpunkt von Dokumentationen, ein Projektionszimmer und ein Künstleratelier.
1 rue du Ballon, 68700 Uffholtz