motif

Château du Pflixbourg

Ajouter à la sélection
Description Prix

Dieser Ort wurde sehr früh bewohnt, vielleicht ab der Bronzezeit, und dann wieder im XIII. Jahrhundert. Das Schloss erscheint zum ersten Mal im Jahre 1220. Auf einer Höhe von 425 m spielte die Burg eine sehr wichtige militärische Rolle ; sie war eine Garnisonsburg, richtiger Riegel zwischen der Ebene und dem Fechttal.

Sie diente als Wohnsitz für Konrad Werner von Hattstatt, kaiserlicher Vogt, am Ende des XIII. Jahrhunderts. Dessen Frau, Stéphanie, Gräfin von Ferrette, verstarb dort.

Diese Burg hatte viele Besitzer, vom XIV. bis zum XV. Jahrhundert, und war schließlich im Besitz von Gaspard von Schlick, Vize-Kanzler von Kaiser Sigismund. Die Pflixburg wurde 1434 an Smassmann von Ribeaupierre verkauft und wahrscheinlich während eines Konflikts zwischen dem neuen Besitzer und den Herren von Hattstatt, zerstört. Danach war sie unbewohnbar und wurde so der Natur überlassen.

Die Pflixburg hat eine Polygonform und einen kompletten Rundgang. Sie besteht aus einem Wachturm, einer Ziterne, Unterkünften und Nebengebäuden. Sie besteht aus drei Stockwerken : Untergrund, Erdgeschoss und ein Stock mit noblen Unterkünften. Diese Burg wurde in einem Mal gebaut und ist aus Granit.

Seit 1968 steht die Burg unter Denkmalschutz.

Eine Burg – eine Legende:
In den Ruinen des Wachturms soll heute noch eine weiße Dame erscheinen. Die Legende erzählt, dass eine schöne Prinzessin von einer Fee in ein Monster verwandelt wurde, halb Frau, halb Drache, und nur der Kuss eines Ritters konnte sie zurückverwandeln.

Tarifs

  • Kostenlos/Eintritt, Besichtigung frei

Contact et réservation

icone

Partager :

Ajouter à la sélection

NOUS CONTACTER

Communauté de communes

NOUS SUIVRE

Suivez toutes les actualités du Pays de Barr en vous inscrivant à notre newsletter :

RESTEZ CONNECTÉS

Suivez toutes les actualités du Pays de Barr sur les réseaux sociaux

  • Logo Facebook
  • Logo Youtube